Allegra und willkommen in der Ferienecke der Schweiz! Der größte und doch dünn besiedelte Kanton mit seiner Hauptstadt Chur sieht auf der Landkarte optisch wie eine verkleinerte Schweiz aus. Inmitten der atemberaubenden Bergwelten liegen klangvolle Ortsnamen wie St. Moritz, Davos oder Klosters. Das 140 km lange Engadin als bekannteste Landschaft wechselt sich mit naturbelassenen Seitentälern ab. Nicht nur Eisenbahnliebhaber geraten beim Anblick der Rhätischen Bahn mit ihren roten Schmalspurbahnen ins Schwärmen, die Albula- und Berninastrecke zählt inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
In Graubünden wurde einst dank entdeckungsfreudigen Engländern der Wintertourismus erfunden, waren es zuvor doch eher Kurgäste, die ihren Sommer im Bündnerland verbrachten. 50 historische Gast-Häuser und Hotels empfangen Sie gerne als ihre Gäste für Wintersport- oder Wanderferien. Nicht nur teure Luxusunterkünfte im Stil der Belle Époque, sondern auch Landgasthöfe, einstige Kurhäuser oder einfachere Unterkünfte finden Sie in diesem Reiseführer ausführlich beschrieben und bebildert.
Autor: Gunnar Habitz
Gerlingen: Hoffmann-Verlag
1. Auflage, ISBN 978-3-942659-13-0, 136 Seiten, gebunden, Juni 2013